Deutschland, das Wirtschaftswunder?

Wirtschaftswunder

Um zu klären, ob Deutschland ein Wirtschaftswunder ist, müssen drei Faktoren betrachtet werden: Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

Entwicklung in der Vergangenheit

Betrachtet man die Entwicklung der Wirtschaft Deutschland, so wird das Potenzial und die Stärke deutlich. Seit Reichsgründung ging es mit der Wirtschaft steil bergauf bis zum Börsencrash von 1873. Daraus entwickelte sich eine Wirtschaftskrise. Danach konnte jedoch bis zum ersten Weltkrieg eine stetige Verbesserung der Wirtschaft vernommen werden. Durch die wachsende Anzahl an Erfindungen wuchs auch die Anzahl der Industriezweige. Auch in der Zeit der Kriege kam die Wirtschaft nicht zum Erliegen. In dieser Zeit waren vor allem die Rohstoff- und Waffenindustrie gefragt. Durch den Ausbau der Infrastruktur wurde die Wirtschaft vom Staat nicht nur gefördert, auch die Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft wurden so verbessert. Einen großen Rückschlag erhielt die deutsche Wirtschaft im zweiten Weltkrieg. Doch sie fand rasche Erholung. Durch den schnellen Wiederaufbau wurden nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, der Wohlstand und die Nachfrage stieg stetig. Den stärksten Einbruch nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Konjunktur im Jahr 2009 zu verzeichnen. Das Bruttoinlandsprodukt sank im Vergleich zum Vorjahr um etwa 5 Prozent. Die ist auf den Rückgang der Exporte und Importe zurückzuführen. Sie erholte sich jedoch rasch und ist seitdem wieder im Aufwärtstrend.

Gegenwärtige Lage der Wirtschaft in Deutschland

In der Gegenwart ist die Deutschland Wirtschaft im Hinblick auf das Bruttoinlandsprodukt die größte Volkswirtschaft in Europa und die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt.

Zukunftsprognose

Durch die stetig positive Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr ist anzunehmen, dass diese Entwicklung auch in Zukunft vorzufinden sein wird. Durch die bestehende und sich laufend optimierende Qualität der deutschen Waren und Dienstleistungen wird die Anzahl der Exporte auch weiterhin steigen.

Abschließend steht also fest, dass Deutschland ein Wirtschaftswunder ist und somit ein Beispiel für andere Länder darstellt.


Weitere Beiträge

Gewerbeimmobilien in Deutschland

... der Handel in der Innenstädten und den Randgebieten der größten Städte zu finden ist, befinden sich Gewerbegebiete etwas außerhalb auf der grünen Wiese weiterlesen

Fördergelder für Unternehmen

... den Antragsteller überwiesen. Die Antragsbearbeitung bei den Programmträgern kann eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, dabei werden kleinere Projektvorhaben weiterlesen

Software für Unternehmen

... den Unternehmen Softwarelösungen an, die speziell auf die Ansprüche des Unternehmens zusammengestellt werden kann. Dadurch bieten diese Softwarelösungen kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen weiterlesen