Gewerbeimmobilien in Deutschland

Gewerbeimmobilien in Deutschland

Deutschland hat nach dem zweiten Weltkrieg eine außergewöhnliche Wirtschaftsentwicklung erlebt, die als das Wirtschaftswunder bezeichnet wird. Zwar wurde in den 50er und 60er Jahren der Grundstein für den Erfolg der deutschen Wirtschaft gelegt, doch nur durch Innovation und Anpassungsfähigkeit der Betriebe setzte sich die positive Wirtschaftsentwicklung weiter fort. Seit der Wiedervereinigung entwickelte sich Deutschland nicht nur zum bevölkerungsreichsten Land in Europa sondern auch zur stärksten Wirtschaftsmacht. Diese Entwicklung machte Deutschland zudem zu einem der größten Einwanderungsländer weltweit.

Gewerbegebiete

Die positive Wirtschaftsentwicklung wird getragen vom deutschen Mittelstand, der auch die meisten Menschen in Deutschland beschäftigt. Um Unternehmen, ob groß oder klein Platz für ihr Gewerbe zu geben bedurfte es der Schaffung von geeigneten Gebieten mit einer guten Infrastruktur. Während der Handel in der Innenstädten und den Randgebieten der größten Städte zu finden ist, befinden sich Gewerbegebiete etwas außerhalb auf der grünen Wiese um Belastungen durch Lärm, Verkehr und Gefahren für die Wohngebiete zu minimieren.

Unterschiede in den Bundesländern

Wegen der föderalistischen Struktur der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen wirklich einheitliche Situation bei Gewerbeimmobilien in Deutschland. Jedes Bundesland ist für die Förderung der heimische Wirtschaft selbst verantwortlich. Aus diesem Grund gibt es zum Teil deutliche Unterschiede hinsichtlich Bedarf, Angebot, Preis und Verfügbarkeit von Gewerbeimmobilien in den einzelnen Bundesländern. Selbst innerhalb von Bundesländer ist die Situation nicht überall gleich. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien und damit die Preise sind besonders hoch in den Immobilienhochburgen München, Frankfurt a.M., Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Hamburg und Berlin.

Gewerbeimmobilien

Nachfrage und Preise in diesen genannten Gebieten sind auch wegen des Interesses von internationalen Investoren stark gestiegen. Dennoch besteht kein Engpass bei Gewerbeimmobilien in Deutschland und der Markt ist nicht überhitzt. Jedes einzelne Bundesland ist an einer Ausweitung der Gewerbeansiedlung interessiert und stellt Gewerbeflächen zur Verfügung oder schafft neue. Darüber hinaus gibt es vielfach Fördermittel für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Um die richtige Gewerbeimmobilie zu finden lohnt es sich zu vergleichen und zu prüfen, wie die Bedingungen in den verschiedenen Bündesländern sind.


Weitere Beiträge

Deutschland, das Wirtschaftswunder

... an Erfindungen wuchs auch die Anzahl der Industriezweige. Auch in der Zeit der Kriege kam die Wirtschaft nicht zum Erliegen. In dieser Zeit weiterlesen

Frankfurt am Main - Wirtschaft- und Finanzstandort

... ist mit 667.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. In Frankfurt am Main können Sie viel erleben. Mögen Sie weiterlesen

Fördergelder für Unternehmen

... sind in vier verschiedene Arten zu unterteilen: 1.Der Zuschuss ist eine Kostenbeteiligung an Investitionen, welcher nicht zurückgezahlt werden muss weiterlesen

Deutschlands Wirtschaft profitiert vom Mittelstand

... Jahren 2007 bis 2008 in den USA ihren Ursprung nahm, hat sich Deutschland auch weiterhin gut entwickelt. Die Arbeitslosenrate stieg in den Nationen Frankreich, weiterlesen